Portraits weiterer Laager Sportler

Klaus Dievenkorn – über Stadt- und Landesgrenzen hinaus erfolgreicher Laager Sportorganisator –

Mit diesem Beitrag will die Interessengemeinschaft „Laager Erinnerungen“ einen weiteren Sportler vorstellen, der einige Jahre aktiv Fußball spielte und danach das gesamte Sportgeschehen in Laage und Umgebung maßgeblich mitbestimmte. Es handelt sich um einen Sportler, der persönlich meint, nicht in dieser Reihe genannt zu werden, da er ab 1977 bis zur Wende hauptamtlich eingesetzt war und für diese Tätigkeit bezahlt wurde. Diese Grundhaltung ehrt ihn, ist aber kein Grund für uns, ihn nicht zu erwähnen.

„Portraits weiterer Laager Sportler“ weiterlesen

Laage, ein Zentrum des Sportes im ländlichen Raum

Wie die „Fußballfestwoche“ zur Sportfestwoche des Gemeindeverbandes wurde

Die Kleinstadt Laage wurde Ende der 1970er Jahre zum Zentrum des Sportes im ländlichen Raum. Es ist eine von der damaligen Presse erstmals genannte Bezeichnung für eine bisher noch nicht dagewesene Organisationsform im ländlichen Sportgeschehen. Dieses eingeführte und praktizierte Modell wurde ein Aushängeschild für die ganze DDR.

„Laage, ein Zentrum des Sportes im ländlichen Raum“ weiterlesen