Vor vielen Jahren, und zwar bevor das „Türmchengebäude“ abgerissen wurde, gab es auf dem dortigen Grundstück einen kleinen Ententeich. Mitten darauf stand ein mit Schilfrohr gedecktes Entenhaus. Das kleine runde Entenhaus, drinnen gerade einmal Platz für 3 bis 4 Personen hatten wir, damit meine ich die beiden jüngeren Söhne des Stadtmusikdirektors Hermann Siggelkow, Horst und Fredy Siggelkow, Dieter Baade, Harry Peters und ich, in Kindermanier „erobert“ und „besetzt“. Wir waren damals alle so um die 12 Jahre herum und wohnten in der Bahnhofstraße und in der St.-Jürgen-Straße.
„Das Entenhaus in der Bahnhofstraße“ weiterlesen