Der Geburtenjahrgang 1935/36

Ein Geburtenjahrgang im Wandel der Zeit

Es ist zwar nur ein kurzer Beitrag, aber dennoch versuche ich, selbst zu diesem Jahrgang gehörend, einige Aussagen zu diesem Jahrgang zu machen. Es ist eine Generation der heute über 80-zig Jährigen. Dabei geht es nicht um einzelne Lebenswege, sondern es geht um die Gesamtheit der Geschichte dieser Generation, die zum größten Teil ihre Wurzeln in Laage hatte.

„Der Geburtenjahrgang 1935/36“ weiterlesen

Als der Laager Bahnhof noch ein Bahnhof war und Hugo Hehl die Züge abfahren ließ

Vorbemerkungen:

Dieser Titel ist etwas ungewöhnlich. Er ist aber bewusst so gewählt, denn der Laager Bahnhof, einst ein Bahnhof von regionaler Bedeutung, ist mittlerweile zur Bedeutungslosigkeit geworden. Er ist heute nur noch ein Haltepunkt für kleine Zugeinheiten des Personennahverkehrs.

Schon seit einigen Jahrzehnten ist der Güterverkehr so gut wie eingestellt. So bleiben heute nur noch die Erinnerungen an Zeiten, als der Laager Bahnhof noch mit Leben erfüllt war. Dazu muss man jedoch einige Jahrzehnte zurückschauen. Das möchte ich mit diesem Beitrag tun, nicht mit Zahlen und Statistiken, sondern mit persönlichen Erinnerungen sowie mit Hilfe von Bildern und Zeitzeugen.

„Als der Laager Bahnhof noch ein Bahnhof war und Hugo Hehl die Züge abfahren ließ“ weiterlesen