Das Bade- und Schwimmvergnügen (2. Teil)

Entwicklung des Schwimmsports in Laage

Bei der Betrachtung der Entwicklung des Schwimmsports in Laage muss ich mich fast ausschließlich auf mein Erinnerungsvermögen verlassen. Unterlagen zu diesem Thema sind fast nicht mehr vorhanden. Aus diesem Grund werde ich mich auch kaum auf die namentliche Erwähnung der Schwimmsportler beziehen. Ausnahme wird ein vorliegender Zeitungsartikel sein.

„Das Bade- und Schwimmvergnügen (2. Teil)“ weiterlesen

Laage, ein Zentrum des Sportes im ländlichen Raum

Wie die „Fußballfestwoche“ zur Sportfestwoche des Gemeindeverbandes wurde

Die Kleinstadt Laage wurde Ende der 1970er Jahre zum Zentrum des Sportes im ländlichen Raum. Es ist eine von der damaligen Presse erstmals genannte Bezeichnung für eine bisher noch nicht dagewesene Organisationsform im ländlichen Sportgeschehen. Dieses eingeführte und praktizierte Modell wurde ein Aushängeschild für die ganze DDR.

„Laage, ein Zentrum des Sportes im ländlichen Raum“ weiterlesen