Als die Stadt Laage ein Krankenhaus bekam

Das Gesundheitswesen im Wandel der Zeit

In vielen chronistischen Schriften über die Stadt Laage äußern sich die Autoren immer wieder über Zeiten, in denen Seuchen und Epidemien die Stadt heimsuchten. Noch Mitte des 19. Jahrhunderts häuften sich die Fälle von Ruhr, Typhus, Cholera, Diphterie und Scharlach. Folgende Ursachen wurden für das verstärkte Auftreten dieser Krankheiten genannt: Durch die Stadt Laage führten seit Entstehung des Ortes wichtige Verkehrswege in Nord/Südrichtung und in Ost/Westrichtung. Ausschlaggebend war dafür der frühe Bau einer Brücke über die Recknitz.  Daraus resultierte auch bekanntlich der Name „Brückenort“. Besonders in den Zeiten des Sieben- und des Dreißigjährigen Krieges waren diese Wege hoch frequentiert. Viele Menschen, ob krank oder gesund, sowohl in Friedenszeiten wie auch in Kriegszeiten, zogen durch den Ort Laage, übernachteten hier und hinterließen dabei entsprechende Spuren. Es waren Spuren der vielfältigsten Art. In diesem Fall nenne ich sie einmal „Keimspuren“ als Verursacher vieler Krankheiten.

„Als die Stadt Laage ein Krankenhaus bekam“ weiterlesen